
Selbstversorgung direkt aus dem Garten
Es gibt kaum etwas Befriedigenderes, als frische Kräuter und Gemüse aus dem eigenen Garten zu ernten. Mit ein wenig Planung und Pflege kann jeder einen produktiven Küchengarten anlegen.
Die Wahl des Standorts und der Pflanzen
Ein Küchengarten benötigt viel Sonnenlicht – idealerweise mindestens sechs Stunden täglich. Bevorzugen Sie einen Standort mit gut durchlässigem Boden. Entscheiden Sie dann, welche Kräuter und Gemüse Sie anbauen möchten. Einige Klassiker sind Basilikum, Petersilie, Tomaten und Paprika. Berücksichtigen Sie dabei auch die jeweiligen Ansprüche der Pflanzen an Licht und Boden.
Saisonale Planung und Fruchtfolge
Um eine kontinuierliche Ernte zu gewährleisten, sollten Sie den Anbau verschiedener Pflanzen über die Jahreszeiten hinweg planen. Außerdem ist die Fruchtfolge wichtig, um den Boden gesund zu halten und Schädlingen vorzubeugen. Wechseln Sie also jährlich die Pflanzorte von z.B. Wurzel- und Blattgemüse.
Pflege und Ernte
Ein Küchengarten benötigt regelmäßige Pflege. Das beinhaltet Bewässerung, Düngung und das Entfernen von Unkraut. Wenn es dann an die Ernte geht, sollten Sie stets vorsichtig vorgehen, um die Pflanzen nicht zu beschädigen. Und denken Sie daran: Frisch geerntet schmeckt es am besten!